Gebäudesanierung

Unsere Sanierungskonzepte erlauben es, die dafür vorgesehenen staatlichen Fördertöpfe voll auszuschöpfen.
Wir zeigen Ihnen wie!

Energetische Gebäudesanierung wird bezahlbar

Erfassung des Bestands und Konzeptionierung

Nach einer ausführlichen und detaillierten Gebäudeanalyse erarbeiten wir ein auf Ihr Objekt zugeschnittenes Sanierungskonzept. Hierbei werden wir Ihre Wünsche und Anregungen (z.B. eine Badsanierung oder Änderungen des Wohnungsgrundrisses) gerne berücksichtigen.


Dieser Maßnahmenkatalog ist bereits die Grundlage, Ihnen das mögliche Einsparpotential aufzuzeigen. Wir erstellen vor dem Hintergrund der Analyse und des erstellten Energiesparkonzeptes eine Liquiditäts- und Amortisationsberechnung.

Durchführung der Sanierung

Gemeinsam mit ausgewählten Handwerksunternehmen aus der Region bieten wir Ihnen zuverlässig und in höchster Qualität im gesamten Münsterland flächendeckend unseren Full-Service an.


Der Fachmann vor Ort kümmert sich um Ihre Belange, koordiniert und protokolliert die Sanierungsarbeiten und steht Ihnen als Ansprechpartner zuverlässig zur Seite.

Abnahme, Dokumentation und Übergabe

Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen erfolgt die Übergabe sämtlicher Garantieunterlagen, Durchführungs-Protokolle und erforderlichen Bestätigungen (z.B. für die KfW-Förderung.


Auf Wunsch werden auch die Wartungsverträge vereinbart.

Unsere Sanierungsbausteine im Einzelnen

Ein Mann steht auf einer Leiter an der Seite eines Backsteingebäudes.

Fassadendämmung

Viele Häuser in der Region haben eine sogenannte „Hohlschicht“ zwischen Innenmauerwerk und Verklinkerung.


Dieser Zwischenraum kann nachträglich mit Hochleistungsdämmstoff verfüllt werden. Gerne analysieren wir Ihr Gebäude und suchen den geeigneten Dämmstoff für Sie aus.

Ein Holzdach mit einer Leiter darauf

Dachsanierung

Neben der Minimierung der Wärmeverluste über die Dachfläche sind Aspekte wie Raumklima und sommerlicher Hitzeschutz immer häufiger Thema unserer Beratung.


Hier bietet die Holzfaser-Aufsparrendämmung die optimale Lösung. Sie regelt den Feuchtehaushalt des Bauteils, erhöht den Wohnkomfort im Sommer durch exzellenten Hitzeschutz und hält ihr Haus im Winter schön warm.

Fenstertausch

Bei GreenPlan werden neben der 3fach-Verglasung immer hochwertig gedämmte Rahmen verwendet, die Rollladenkästen gedämmt und auf Wunsch mit Elektromotoren versehen. Perfektes Ergebnis mit deutlicher Steigerung des Wohlbefindens – der Schallschutz ist enorm!


Info: Elektrische Rollladenmotoren können Sie bereits heute über eine App zentral über Ihr Mobiltelefon oder Tablett-PC steuern. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.

Ein schwarz-weißer Fensterrahmen neben einem Ventilator in verschiedenen Farben

Minimierung von Wärmebrücken

Neben der Sanierung augenscheinlicher Gewerke, wie bereits oben genannt, ist eine Detailbetrachtung ebenso wichtig: hierzu gehören Wärmebrücken wie Heizkörpernischen, rauskragende Betonteile wie Balkone, die Kellerdecke oder eine oberste Geschossdecke aus Beton.


Wir zeigen Ihnen Lösungen, diese Wärmebrücken zu „entschärfen“.

Eine Person steht neben einer Kiste mit der Aufschrift „Sapnik“

Fassadendämmung

Wärmedämmverbundsysteme

Bei einem Wärmedämmverbundsystem handelt es sich um ein System ausgewählter und perfekt aufeinander abgestimmter Baustoffe und Materialien, die zur außenseitigen Fassadendämmung eingesetzt werden. Dem Dämmstoff kommt im Gesamtverbund eine wesentliche Bedeutung zu. Er stellt das Kernstück des Wärmedämmverbundsystems dar.


Gemeinsam mit Ihnen wählen wir den richtigen Dämmstoff aus: ob EPS, Holzfaserdämmstoffe oder Steinwolle - die Anforderungen bestimmen die Auswahl des Dämmstoffes. Abgerundet wird die Fassadendämmung mit einem individuellen Farbkonzept, hier sind Ihrer Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt.

Dachsanierung

Ökologische Dämmung

Über die Dachfläche verlieren Gebäude eine Menge an Energie – im Sommer ist es in den Obergeschossen oftmals unerträglich heiß.


Mit der Holzfaser-Aufsparrendämmung schlagen Sie sogleich zwei Fliegen mit einer Klappe: angenehm warm im Winter, bester sommerlicher Hitzeschutz bei hohen Außentemperaturen. Die Dämmung ist ökologisch und bietet unterbauphysikalischen Gesichtspunkten eine Menge Vorteile. 
Nach Montage der Dämmplatten werden die Sparrenzwischenräume mit Zellstoffdämmung lückenlos ausgeblasen. Ein perfektes Ergebnis. 


Was Sie noch tun müssen?
Dachpfannen aussuchen und sich auf Ihr neues Dach freuen.

Weitere Informationen folgen in Kürze

Fensterbauarbeiten